Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023
v.l.n.r.: Herr Schmidt (Betreuungslehrer), Paul Lederer (8d), Silas Scheinert (9c), Loki Herrmann (9c), Max Gerber (9c), Benno Pioch (9c), Selina Eichler (8d), Bruno Göhlert (10b), Lusie Frenzel (10b), Kilian Hofmann (10b), Sarah Krapohl (10b), Frau Göx (Betreuungslehrerin) Es fehlen: Till Baier (9c), Pauline Estler (10b), Kurt Haubold (10b) |
Zum diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben sich 143 Teams von 45 Schulen aus Sachsen dem TEAM-Wettbewerb gestellt. Von den drei Gruppen, die von unserer Schule teilgenommen haben, haben zwei jeweils den dritten Platz erreicht. Die Preisverleihung findet am 11.09.2023 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags statt.
Nachfolgend stellen wir die eingereichten Beiträge kurz vor:
- „Путешествие по Транссибирской магистрали“
In dem Beitrag der Russisch-AG wird eine digitale Reise auf der weltweit längsten Eisenbahnstrecke gezeigt. An den einzelnen Stationen der Transsibirischen Eisenbahn stellen Reiseführer ihre Städte vor. Die Zuschauer erfahren Wissenswertes über die Transsib und ausgewählte russische Städte. In dem Video stellen Russischschüler nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis, sondern auch ihr Talent im Umgang mit digitalen Medien.
- “Three girls on fire: problems of our generation“
In dem Podcast “Three girls on fire“ unterhalten sich die drei Hosts. Sie beantworten spontan Fragen von fiktiven Hörerinnen und Hörern des Podcasts zu Themen, die ihre Generation beschäftigt. Das Gespräch wurde dabei improvisiert und nicht vorgeschrieben.
Die dritte Gruppe erhielt eine Teilnehmerurkunde für ihren Videobeitrag „Super Cops vs. Super Villains“.
Wir gratulieren den teilgenommenen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Ihre Leistung zeigt, dass Engagement und Kreativität belohnt werden und dass der Bundeswettbewerb Fremdsprachen eine großartige Möglichkeit bietet, Sprachen und Kulturen zu entdecken und zu erleben.